UHC Arosa

Philosophie

Unser Anliegen

  • Wir bieten unseren Vereinsmitgliedern, unabhängig von Alter und Geschlecht, eine sinnvolle und aktive Freizeitbeschäftigung.
  • Wir pflegen und fördern den Unihockeysport.
  • Jedes Vereinsmitglied soll sich bei uns wohl fühlen. Freundschaft, Teamgeist, Hilfsbereitschaft und Fairness sollen gelebt werden.
  • Im Training steht der Spass am Sport im Vordergrund.
  • Unsere Mitglieder verhalten sich im Training und im Wettkampf jederzeit korrekt und fair.
  • Durch die Organisation von Anlässen und Turnieren soll der Verein auf einer gesunden finanziellen Basis stehen.

Unsere Jugend

  • Mädchen und Knaben ab dem 7. Altersjahr sind bei uns jederzeit herzlich willkommen.
  • Jüngeren Kindern empfehlen wir den Besuch der GKB-Sportkids. http://www.gkb-sportkids.ch
  • Wir fördern altersgerechten Kindersport und wollen einen Beitrag zu einer gesunden Entwicklung der nächsten Generation leisten.
  • Neben der ganzheitlichen sportlichen Förderung stehen Charakterbildung, Entwicklung der Teamfähigkeit und das Vereinsleben im Vordergrund.
  • Die Nachwuchsarbeit basiert auf einer schrittweisen, stufengerechten Ausbildung
  • Auf den von uns geführten Stufen E, D, C und B-Junioren stehen neben Unihockeysport das spielerische Erlernen der Bewegungsabläufe, koordinative und polysportive Elemente im Vordergrund.
  • Wir fördern die Eingliederung der Jugendlichen in unsere Gesellschaft und leisten wichtige soziale Arbeit, z.B. frühe Eingliederung in die Erwachsenen-Trainings.
  • Wir pflegen Disziplin und Fairness auf und neben dem Spielfeld.

Unsere Leiter

  • Unsere Leiter bilden sich regelmässig weiter, um sich ständig zu verbessern und um die Qualität der Trainings zu steigern. Qualität vor Quantität!
  • Die Planung und Förderung des Leiternachwuchses ist uns ein zentrales Anliegen.

Unsere Einstellung zu Alkohol und Drogen

  • Wir betreiben aktive Suchtprävention und verweisen auf unsere Seite cool and clean.

winner or looser

Ein Sieger setzt sich mit Problemen auseinander. Ein Verlierer versucht die Probleme zu umgehen und wird sie nie lösen.

Ein Sieger fühlt sich für mehr als nur gerade seine Aufgabe verantwortlich. Ein Verlierer macht nur gerade seinen Job.

Graubünden Sport